uni-lu-logo

SCRATCH: Game Design in Scratch

Willst du deine eigenen interaktiven Geschichten und Spiele erstellen? In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du mit Scratch ein Spiel erstellen kannst. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die sich perfekt für Anfänger eignet, aber auch leistungsstark genug für fortgeschrittene Projekte ist.

Schritt 1: Erste Schritte mit Scratch

Zuerst musst du auf die Scratch-Website gehen und ein Konto erstellen. Das ist kostenlos und einfach zu machen. Sobald du dein Konto erstellt hast, wirst du zur Scratch-Homepage weitergeleitet. Hier kannst du andere Projekte erkunden, aber im Moment wollen wir uns darauf konzentrieren, unser Eigenes zu erstellen.

1. Aufrufen der Scratch-Website

Öffne deinen bevorzugten Webbrowser und rufe die Scratch-Website auf

2. Sich bei Scratch anmelden

Klicke auf die Schaltfläche „Join Scratch“ in der oberen rechten Ecke der Seite.

3. Ausfüllen

Fülle das Anmeldeformular mit deinem gewünschten Benutzernamen, Passwort und deiner E-Mail-Adresse aus. Du kannst auch ein Profilbild hinzufügen, wenn du möchtest.

4. Anfangen

Klicke auf die Schaltfläche „Join Scratch“ am Ende des Anmeldeformulars, um dein Konto zu erstellen.

Schritt 2: Ein neues Projekt erstellen

Du lernst, wie du in Scratch ein neues Projekt machst und mit dem Programmieren deines ersten Spiels loslegst. Mit einer leeren Leinwand vor dir sind die Möglichkeiten endlos. Lass uns loslegen!

1. Benenne dein Projekt

Nachdem du dein erstes Projekt geöffnet hast, siehst du die Programmierumgebung deines „Untitled“-Projekts. Hier kannst du einen Namen für dein Projekt wählen.

3. Backdrop

Wähle einen Hintergrund aus der Bibliothek oder lade deinen Eigenen hoch.

4. Jetzt speichern

Vergiss nicht, dein Projekt regelmäßig zu speichern, indem du auf die Schaltfläche „Speichern“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klickst.

5. Füge deinen Spielcharakter hinzu

Füge ein neues Sprite hinzu, indem du auf den runden Button unten links klickst. Du kannst dein eigenes Bild hochladen oder aus einer großen Bibliothek mit Figuren auswählen.

6.Wähle deinen Lieblingscharakter

Such dir aus der Bilderauswahl den Charakter aus, den du für dein Spiel haben willst.

7. Lösche die Katze aus dem Spiel

Da wir das ursprüngliche Sprite der Katze für unser Spiel nicht brauchen, kannst du den Charakter aus deinem Projekt löschen.

8.Platziere deinen Spielcharakter

Für unser Spiel muss unser Spielcharakter unten auf dem Bildschirm sein. Zieh den Charakter also einfach mit dem Mauszeiger nach unten.

Schritt 3: Beginne, das Spiel zu programmieren

Jetzt sorgen wir dafür, dass diese Figuren mit der Umgebung und dem Spieler interagieren. Mit ein paar einfachen Schritten entsteht ein einfaches und unterhaltsames Spielerlebnis.

1.Wie programmiert man den Spielcharakter

In Scratch findest du links auf dem Bildschirm alle Befehle, die du zum Schreiben eines Programms brauchst (zum Beispiel die gelben Blöcke in Kasten 1).

Das Hauptprogramm, das deinen aktuellen Charakter steuert, befindet sich im mittleren Hauptbereich (Feld 2 in der Abbildung hier). Ziehe den Block „when (Leertaste) gedrückt“ mit dem Mauszeiger in die Mitte.

2. Bewege deinen Spielcharakter

Der gelbe Block ist ein Ereignisblock, der alle darunter liegenden Blöcke ausführt, wenn das richtige Ereignis eintritt. Wenn wir die rechte Pfeiltaste drücken, soll sich unser Charakter nach rechts bewegen, also müssen wir seine Position auf der „x-Achse” erhöhen:

3. Füge ein Event zum Bewegen hinzu

Jetzt wollen wir unseren Charakter auch nach links verschieben. Füge einen zweiten Ereignisblock und einen Befehl darunter ein, damit das klappt.

Du hast jetzt eine bewegliche Figur. Lass uns jetzt ein kleines fallendes Objekt hinzufügen, das die Figur einsammeln kann.

4. Füge dem Spiel ein Objekt hinzu

Füge dem Projekt ein zweites Spielobjekt auf die gleiche Weise wie zuvor hinzu (siehe Kasten 1) und platziere das neue Objekt oben auf dem Bildschirm.

5. Programmiere das neue Objekt

Klicke auf dein neues Objekt (siehe Kasten 1), um es programmieren zu können.

Jetzt wollen wir das Spiel starten, wenn die Leertaste gedrückt wird. Dazu fügen wir dem Programm des Objekts einen neuen Ereignisblock „wenn (Leertaste) gedrückt“ hinzu (wie in Kasten 2).

Schritt 4 : Kreiere ein funktionierendes Spiel

Jetzt können wir die Programmierung der Spielobjekte fertig machen, damit das Spiel mit einer Punktanzeige und einem klaren Ziel funktioniert.

1.Bringe das Objekt zum Fallen

Nachdem wir das Spiel mit der Leertaste gestartet haben, soll das Objekt fallen, bis es den unteren Bildschirmrand erreicht. Dazu müssen wir drei Schritte programmieren:

  • Lege das Objekt auf den Bildschirm (den blauen „Gehe zu“-Block).
  • Das Objekt soll fallen, bis es den Boden erreicht. Der Steuerblock „wiederholen bis (repeat until)“ läuft, bis die Bedingung des Sensorblocks „berührt (touching)“ erfüllt ist.
  • Das Objekt sollte mit dem Block „Ändern um (change by)“ langsam entlang der „y-Achse (y-axis)“ fallen.

2. Spielcharakter kann Objekt auffangen

Wenn dein Charakter das fallende Objekt berührt, sollte es eingesammelt werden und wieder oben auf dem Bildschirm starten. Füge dazu diesen Block in das Programm des fallenden Objekts ein:

3. Das Objekt soll immer woanders starten

Das neue Objekt sollte nicht in der Mitte starten, sondern immer an einer anderen Stelle. Mit dem Zufallsoperator-Block „Zufällig auswählen (pick random)“ ändert sich der Wert der „x-Achse (x-axis)“ des neuen Objekts immer:

4. Variablen

In Scratch sind Variablen wie Behälter, in denen verschiedene Arten von Infos gespeichert werden können, z. B. Zahlen, Text oder sogar andere Code-Blöcke. Sie sind nützlich, um Daten zu speichern und zu bearbeiten, die sich im Laufe der Zeit oder als Reaktion auf Ereignisse im Spiel ändern können.

Für dieses Spiel musst du die Anzahl der Objekte im Auge behalten, die dein Charakter gesammelt hat. Das passiert in einer „Score”-Variable, die die Anzahl der gesammelten Objekte zählt.

5. Füge Variable hinzu und zähle gesammelte Objekte

Mach eine neue Variable namens „Score“ und füge Befehle zum Code hinzu, damit immer mit 0 Punkten gestartet wird und für jedes gesammelte Objekt 1 Punkt hinzugefügt wird.

Nimm den Block „set (Score)“ am Anfang des Programms (Kasten 2) und den Block „change (Score)“, wenn der fallende Gegenstand deinen Charakter berührt (Kasten 3).

6. Schliesse die erste Version deines Spieles ab

Mit einer lustigen Nachricht am Ende des Programms weiß der Nutzer, dass eine Runde des Spiels vorbei ist. Verwende dazu den Aussehen-Block „sagen …“ am Ende des Programms.
Glückwunsch, du hast gerade dein erstes Spiel fertiggestellt. Jetzt kannst du viele coole Ideen ausprobieren, um das Spiel größer oder komplexer zu machen. Ein paar Ideen findest du im nächsten Schritt.

Schritt 5 : Erweitere dein Spiel

Jetzt kannst du kreativ werden und dein Spiel erweitern. Hier findest du ein paar Ideen und Herausforderungen, die du ausprobieren kannst, falls du ein bisschen Hilfe brauchst.

Du kannst versuchen, die folgenden Ideen umzusetzen. Details dazu kommen später dazu.

  • Beschleunige das Objekt während des Spiels, damit es mit der Zeit schwieriger wird.
  • Verpasse deinem Charakter Power-Ups, wenn du sie findest.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast gerade gelernt, wie du dein erstes interaktives Spiel in Scratch erstellen kannst. Mit den in diesem Tutorial erworbenen Kenntnissen kannst du alle möglichen Inhalte erstellen. Worauf wartest du also noch? Fang an zu programmieren und lass deiner Fantasie freien Lauf!

Feedback-Formular

Gut gemacht ! Du hast das Tutorial vollendet.

Wir würden uns freuen, wenn du uns sagst, wie wir es noch besser machen können.