uni-lu-logo

Intelligente Kritik

ZUGEHÖRIGKEITEN: Al ROBOLAB, Universität Luxemburg.
AUTOREN: Ayoub Nainia, Robert Frankle
PROJEKTJAHR: 2022

Bewerte unseren KI-Kritiker

Dies sind einige Beispieltexte, die unsere künstliche Intelligenz geschrieben hat, um die Kunstwerke zu kritisieren.
Ziel war es, ein Programm zu trainieren, das nicht nur visuell beschreibt, was auf dem Kunstwerk zu sehen ist, sondern auch die Interpretation und Beurteilung des Kunstwerkes einbezieht.

Kann ein Computer eine Kunstkritik verfassen?
Diese Frage wurde im Rahmen des Projekts „Intelligente Kritik“ im Jahr 2022 erforscht. Wir haben ein System namens VIVO (Visual-Vocabulary pre-training) entwickelt, das Kunstwerke analysieren und bewerten kann, genau wie ein Kunstkritiker! Dazu verwenden wir eine Technologie, die Computer Vision (die Fähigkeit, Bilder zu sehen und zu verstehen) mit Sprachverarbeitung (die Fähigkeit, Text zu verstehen und zu erzeugen) kombiniert. Es ist, als würde man einem Computer beibringen, Kunst zu verstehen und zu schätzen und darüber zu schreiben!

Comparison to results using a more modern technology (2024)?
The rise of tools like ChatGPT, Midjourney, Sora AI and more ist der Technologie der Large Language Models (LLM) zu verdanken, einem KI-System, das in der Lage ist, Sprache wie Menschen zu verstehen und zu verwenden und diese Fähigkeit mit Musik, Videos und Bildern zu verknüpfen. Diese Modelle benötigen jedoch große Datenzentren, was sie teurer macht und mehr Energie verbraucht. Hier können Sie sich die Ergebnisse ansehen, wenn Sie das KI-Programm Gemini 1.5 Flash von Google im Juni 2024 mit der gleichen Aufgabe betrauen, eine Kritik zu den bereitgestellten Kunstwerken zu schreiben: